UART steht für Universal Asynchronous Receiver Transmitter und stellt das übliche Codierungsverfahren für serielle Schnittstellen dar. Bei der UART Codierung besteht jedes Telegramm aus einer Anzahl von UART Zeichen. Jedes Bit wird mit einem statischen Signalpegel definiert. Die UART Zeichen sind Start-Stop Zeichen und sind wie folgt strukturiert:
Start |
Bit 1 |
Bit 2 |
Bit 3 |
Bit 4 |
Bit 5 |
Bit 6 |
Bit 7 |
Bit 8 |
Parität |
Stop |
Start = 0 ; Parität = gerade ; Stop = 1
Bei der geraden Parität werden die Anzahl der "1" Werte in den Daten mit der Parität auf eine gerade Anzahl ergänzt. Um 8 Bit Daten d.h. ein Byte zu übertragen werden somit immer 11 Bit gesendet.
Die einzelnen Telegramme beginnen mit einem SYN Intervall für ein Aufruf - Telegramm und mit einem min TSDR Intervall bei einem Antwort - Telegramm.
Es gelten die folgenden Übertragungsregeln:
1.Der Ruhezustand auf der Leitung entspricht dem logischen "1" Pegel.
2.Vor jedem Aufruf - Telegramm soll eine Ruhezeit von mindestens 33 Bit Dauer (SYN) eingehalten werden.
3.Zwischen einzelnen Zeichen eines Telegramms sind keine Ruhezeiten erlaubt.
4.Der Empfänger kontrolliert:
- pro Zeichen: start Bit, stop Bit und parity Bit